NAGELPFLEGE IN DER SCHWANGESCHAFT
Mit Sweden Nails 5FREE Nagellack kein Problem!

Sweden Nails 5FREE Nagellack

Schwangerschaft

Schwangerschaft
In der Schwangerschaft wird von vielem abgeraten was für Nichtschwangere ganz normal ist. Das bezieht sich nicht nur auf bestimmte Nahrungsmittel – auch die tägliche Körperpflege und verschiedene Beautybehandlungen, unter anderem auch die Nagelpflege, sind davon betroffen.
Wie sieht es also mit Nagellack in der Schwangerschaft aus? Die Antwort lautet: Wenn Du einige Einschränkungen und Hinweise beachtest, darfst Du Dir auch als werdende Mutter eine Maniküre gönnen und etwas Farbe auf die Nägel zaubern.
Während der Schwangerschaft sind bei vielen Frauen die Nägel besonders stabil, bei anderen können die Fingernägel schneller einreißen und brechen. Zudem wachsen die Nägel schneller den je. Der Grund dafür liegt in den durch die Schwangerschaftshormone veränderten Stoffwechselabläufen. Meist möchten Frauen aber auch während der Schwangerschaft nicht auf gepflegte Nägel und schönen Nagellack verzichten.
Obwohl Nagellack nicht direkt in den Blutkreislauf gelangt, können bedenkliche Inhaltsstoffe, die bei vielen Nagellack-Marken gefunden werden, in den Körper gelangen und im schlimmsten Fall sogar schädlich sein. Kontakt mit Substanzen wie Toulene, Formaldehyd, DBP, Formaldehydharz und Kampfer sollte insbesondere während der Schwangerschaft vermieden werden. Beachte daher jeweils die Inhaltsstoffe des gewünschten Nagellackes.
Sweden Nails verzichtet mit der 5FREE Formel auf diese Inhaltsstoffe:
Toulene
Formaldehyd
Dibutylpalat (DBP)
Formaldehydharz
Kampfer
und steht daher mit der 5FREE Formel für die nächste Generation von Nagellack.
Weiter wird empfohlen, auf acetonhaltige Produkte bei der Nagelpflege in der Schwangerschaft zu verzichten.
Der häufige und intensive Umgang mit organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Phenol oder Trichlorenthylen, die in den meisten Nagellackentfernern enthalten sind, sollte vor allem in der Schwangerschaft auf ein Minimum reduziert werden. Die inhalierten Stoffe können, wenn sie in größeren Mengen aufgenommen werden, Fehlgeburten und Schädigungen verursachen. Achte darauf, dass auf Deinem Nagellackentferner „acetonfrei“ steht. Zudem solltest Du, wenn Du den alten Nagellack entfernst oder aber die Fingernägel neu lackieren möchtest in einem gut gelüfteten Raum oder besser noch am offenen Fenster Deine Maniküre-Routine durchführen. Halte Deine Hände dabei möglichst weit vom Gesicht weg, und achte darauf, dass alle Produkte, die Du verwendest, Nagel-, hautschonend und Lösungsmittelfrei sind. Wasche nach Deiner Behandlung die Hände jeweils gründlich!
Falls Du auch in der Schwangerschaft nicht auf künstliche Nägel verzichten möchtest, solltest Du nicht auf Acryl, sondern auf Gel Nägel setzen. Dazu empfehlen wir unseren Sweden Nails Gellack, welchen Du in ausgewählten Kosmetik- und Nagelstudios erhältst.