top of page

PERFEKTE NÄGEL

Schluss mit Absplittern, Verfärbungen und Rillen!

Mit diesen wertvollen Tipps und Tricks bekommen Sie Nagelprobleme garantiert in den Griff

Weiche, brüchige Nägel

Wenn der Nagel abblättert, kann das an häufigem Kontakt mit Wasser, Seife oder Chemikalien liegen. Auch einseitige Ernährung oder eine Unterfunktion der Schilddrüse können dazu führen.

Tipp: Eine vier wöchige Nagelhärter-Kur hilft kurzfristig. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Kalzium (z.B. in Milchprodukten, grünem Gemüse) sorgt aber langfristig für starke Nägel.  

Rillen

Längsrillen können angeboren sein, sind aber oft eine Alterserscheinung, da sich das Nagelwachstum im Lauf der Zeit verlangsamt und die Durchblutung abnimmt. Querrillen entstehen meist durch eine Verletzung der Nagelwurzel. Allerdings können auch Infektionen im Körper (z.B. Magen-Darm-Störung, Fieber) dahinterstecken.

Tipp: Die Rillen mit einer Polierfeile vorsichtig glätten. Dabei nicht zu viel von der Oberfläche abtragen, sonst wird der Nagel dünn und brüchig. Alternativ können die Nägel jeweils mit Rillenfüller vorbehandelt werden, bevor die Nägel lackiert werden.

Harte, splitternde Nägel

Durch extreme Austrocknung verliert der Nagel seine Elastizität und reißt ein. Auch Eisen- oder Vitamindefizite (Vitamin A und B) können verantwortlich sein für absplitternde Nägel.

Tipp: Einmal täglich, beispielsweise abends Nagelöl (Sweden Nails Peach Oil) in die Nägel und umliegende Nagelhaut einmassieren. Sorgen Sie für ausreichende Eisenzufuhr (z.B. rotes Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kürbiskerne etc.).

Verfärbungen

Ein unschöner Gelbton bildet sich häufig, wenn farbiger Lack ohne Unterlack aufgetragen wird. Weiße Flecken entstehen durch Manikürefehler oder kleine Stöße an der Nagelwurzel.

Tipp: Mit etwas Backpulver vermischter Zitronensaft behebt den Gelbstich. Effektiv ist auch ein peroxidhaltiger Nagelaufheller bei weißen Flecken, jedoch verschwinden die Flecken nur durch herauswachsen.

bottom of page